Systemische Strukturaufstellungen

Glorie und Brockengespenst
(c)Prof.Dr. D. Zawischa; www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/seltsames.html

Versteht man Wissen als Energieform und weiß man dass Energie unendlich fließt, kann man vielleicht die dahinterliegende Dynamik einer Aufstellung nachvollziehen.

Ähnlich wie Familien oder Mitarbeiter aufgestellt werden können, können auch abstrakte Elemente wie „Ziele“, „Hindernisse“ oder das „Vertrauen“ aufgestellt werden.

Sie erfahren, was beteiligte Personen oder aber auch Systemelemente wie zB Körperorgane sich wünschen oder brauchen um in eine bessere Beziehung zueinander zu gelangen.

Sie können die Umsetzung von Ideen oder Interessen und deren Wirkung auf Beteiligte in der Aufstellung testen.
Das Erleben des Aufstellungsprozesses eröffnet Ihnen neue, zum Teil völlig veränderte Sichtweisen und deckt Ressourcen auf, die für Lösungen genutzt werden können.

Systemische Strukturaufstellung: Versuch einer Erklärung

Für die Systemischen Strukturaufstellungen geht es, wie bei allen systemischen Aufstellungsverfahren um die räumliche Anordnung von Repräsentanten zur Darstellung von Beziehungsstrukturen des Systems, zu dessen Verständnis und Modifikation die Aufstellung durchgeführt wird. Meist werden Personen als Repräsentanten der Systemelemente (Familiensystem, Kollegen oder Mitarbeiter, auch der Körper als Systemeinheit oder  verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten) des Klienten in einer dem inneren Bild entsprechenden räumlichen Anordnung aufgestellt. Stehen alle werden die Rep der Reihe nach, nach ihren Körperempfindungen und Befindlichkeiten befragt. Das ergibt ein erstaunlich klares Bild der Beziehungsstruktur der Systemelemente. Die Veränderungen der Empfindungen im Prozess des Umstellens helfen den Klienten Handlungsalternativen zu erkennen und Zusammenhänge besser verstehen zu können.
Die Repräsentanten brauchen nichts über Aufstellungen wissen, können sogar skeptisch gegenüber der Funktionsweise sein und trotzdem funktioniert es erstaunlich gut, wenn man bereit ist sich dem Prozess hinzugeben. Die Repräsentanten müssen nichts von dem System in welches sie hineingestellt werden wissen. Im Gegenteil, oft ist es sogar hilfreicher nichts zu wissen. Es eröffnet reichere und tiefergehende Eindrücke in Bezug auf das dargestellte System.
Es geht darum mit einem Beziehungssystem in Resonanz zu kommen, das passiert automatisch mit dem Wahlvorgang, mit dem auf den Platz führen und dem abschliessenden sich ganz auf die "Rolle" einlassen, "einrollen". Die unterschiedlichen Rollen des Systems können miteinander interagieren und auf Veränderungen reagieren. Der Vorgang wird repräsentierende Wahrnehmung bezeichnet und ist darauf begründet, dass sich Wahrnehmungen und Körperempfindungen in Übereinstimmung mit den Beziehungsstrukturen des dargestellten Systems verändern.

Das Wort "Struktur" wirkt vielleicht auf Manchem befremdlich, wird es doch mit der Beschaffenheit von Geweben oder Oberflächen in Verbindung gebracht. Tatsächlich gibt es aber viele Bedeutungen für dieses Wort. Es handelt sich um Eigenschaften eines oder mehrerer Objekte, wenn sie zusammen gehören - spielt die Größe und die Wechselwirkung der Kräfte zwischen den Akteuren eine Rolle. Innerhalb der Strukturaufstellung geht es um Beschaffenheit und den unterschiedlichen Wechselwirkung zwischen einzelner Elemente in einem System.

Die Ebene auf der Aufstellungen wirkt verborgen im tiefstem Unterbewusstsein. Es wird nichts neues "erschaffen" es wird, was ohnehin da ist, an die Oberfläche gebracht. Jedenfalls sehr oft. Andererseits kann und wird mit Paralellwelten gearbeitet. In Gedanken darf etwas entstehen, etwas was es vorher, so, noch nicht gab, wozu man vorher keinen Mut hatte oder es sich nicht vorzustellen wagte. Es darf mit Szenen "gespielt" werden um Lösungsoptionen zu finden und sich mit ihnen anzufreunden, wenn sie einem noch völlig fremd und nicht machbar erscheinen. Aufstellungen sind eine Erlaubnis, dass etwas auch ganz anders sein und anders ablaufen darf. Aufstellungen sind nicht nur eine Wunschvorstellung, sie sind ein Wunschbild, in dem man Selbst oder vom Fokus repräsentiert, miterleben kann wie sich etwas anfühlt was man bisher verdrängt oder noch nicht kennengelernt hat.
Was präsentiert wird ist ein Teil eines Lebensbereichs und umfasst nie das ganze Leben oder alle Teile einer Geschichte. Im Idealfall sind genau die Anteile einer Geschichte vertreten, die enthalten sein müssen. Es wird die Tür zu einem Ereignis aufgemacht und am Ende wieder zu. Niemand spricht mehr darüber.

Von Beziehungsproblemen bis zu belastenden Situationen am Arbeitsplatz, von Schmerzen in der Schulter bis zu verworrenen Familiensituationen, von Neustrukturierungen im Unternehmenskontext bis zu wiederkehrenden Krisen zwischen verschiedenen Abteilungen, kann so gut wie alles "aufgestellt" werden. Aufstellungen können in den Beratungskontext eingebunden werden um verhängnisvolle Abläufe sichtbar zu machen. Sie können aber auch für sich alleine als Visualisierungsverfahren eingesetzt werden.
Angeleitet wird die Aufstellung vom Aufstellungsleiter oder auch Gastgeber. Der Gastgeber interpretiert nicht, gibt wenige Anweisungen sondern befragt die Repräsentanten nach ihren Gefühlen, Wahrnehmungen und sonstigen Empfindungen.

Aufstellung in Gruppen

Im sicheren Rahmen einer Strukturaufstellung können Sie Ihr inneres Bild vom Ist-Zustand eines Problems oder einer Fragestellung räumlich darstellen lassen.
Je nachdem wie viele der Anwesenden für die Aufstellung gebraucht werden, gibt es auch noch Zuseher. Auch sie tragen mit ihrer Haltung, dem Geschehen gegenüber zum Gelingen, aber auch zum Scheitern der Aufstellung bei. Sie sind der Rahmen. Auch wenn jemand nicht mitmacht, so kann derjenige / diejenige seinen / ihren Erfahrungsschatz erweitern und möglicherweise etwas für seine / ihre Altagsprobleme lernen.

Schon während der Aufstellung kann die Umsetzung von Wünschen, Bedürfnissen und Handlungsoptionen auf ihren Einfluss und Wirkung hin getestet werden. Im Abschlußbild stehen die beteiligten Systemelemente in friedlicher Beziehung zu einander. Zumindest für den Fokus muss sich eine Verbesserung der Situation ergeben haben. Ob es den oder allen Mitwirkenden besser geht steht nicht zur Diskussion.

Einzelberatung

Auch in der Einzelberatung kann das Instrument der Systemischen Aufstellung genutzt werden. Ablauf und Funktionsweise der Aufstellung bleiben gleich, allerdings werden Mitwirkende Personen oder sonstige Elemente von Gegenständen oder Bodenankern repräsentiert. Sessel erweisen sich immer wieder als ein Mittelding zwischen anwesenden Personen und Gegenständen da man sich wortwörtlich in sie hineinversetzen kann.
Bodenanker funktionieren in der Weise, dass man sich auf sie stellt und sich in sie hineinfühlt. Wahr nimmt was da ist. Sonstige Gegenstände berührt man mit den Fingern. Bei der Aufstellung mit Gegenständen handelt es sich um die dissoziierteste Aufstellungsform.

Einzelberatungen werden entweder gewählt, wenn eine größere Vertraulichkeit erwünscht ist oder gerade keine passende Gruppe für eine Aufstellung zur Verfügung steht.

Verdeckte Aufstellungen

Um Inhalte, besonders heikle private oder berufliche Situationen vertraulich zu halten, können Strukturaufstellungen auch als verdeckte Aufstellungen durchgeführt werden. Oft geht es auch um den Schutz von Personen die der Vertraulichkeit bedürfen. Oder einfach auch weil es die Spannung erhöht, nichts vom System zu wissen. Es kann unterschieden werden zwischen halberverdeckten und verdeckten Aufstellungen. Bei halbverdeckten weiß der Aufsteller (Gastgeber) über den Sachverhalt bescheid, kennt Personen und Probleme. Bei der verdeckten Aufstellung ist auch dem Aufstellungsleiter nichts über den Sachverhalter bekannt. Die Personen handeln unter Pseudonymen. Das Ergebnis einer verdeckten Aufstellungen ist nur dem Klienten selbst verständlich.

Welche Vorteile können Sie aus einer Aufstellung ziehen?

  • Sie sehen neue und erweiterte Handlungsspielräume
  • Sie gelangen zu Erkenntnisgewinn und Perspektivenwechsel
  • Aktiv Gestaltung von Lösungsansätzen und umgehende Erkenntnis über entstandene neue Wechselwirkungen
  • Sie arbeiten an einem Konflikt, dem Sie sonst hilflos ausgeliefert wären, wenn niemand sonst für die Bereinigung des Streits zur Verfügung steht.
  • Sie lernen Zusammenhänge besser verstehen. Was passiert in meiner Familie, in meinem im Team, in meinem Umfeld?
  • Sie erkennen und entdecken Entwicklungspotentiale in Ihrem Unternehmen
  • Sie finden Klarheit über den Stand Ihrer Beziehung und welche Schritte zu setzen wären
  • Sie können die Auswirkungen einer Entscheidung simulieren und nach einer Verbesserung suchen

In welchen Fällen sind Aufstellungen sinnvoll und empfehlenswert?

  • Wenn Sie Ihr leben bewusster gestalten wollen und mehr Verantwortung für Ihre Entscheidungen übernehmen möchten als bisher
  • Wenn Sie sich über Ihr Ziel und Ihre Zukunftsvision noch im Unklaren sind
  • Wenn Sie in einer schwierigen Zeit nicht mehr ein noch aus wissen
  • Wenn Sie berufliche Existenz gründen oder sich beruflich wollen und Sie sich über die Auswirkungen auf Ihr Umfeld nicht klar sind
  • Wenn Sie nicht verstehen was an Ihrem Arbeitspatz gerade schief läuft
  • Wenn Sie ein Projekt verwirklichen wollen aber noch nicht wissen was als nächster Schritt zu erledigen wäre
  • Wenn Sie in einem Konflikt Unterstützung brauchen
  • Wenn Sie mehr über Ihre Ursprungsfamilie in Erfahrung bringen und bisher Unausgesprochenes zu Sprache bringen wollen
  • Wenn Sie wiederkehrende hinderliche Verhaltensmuster ablegen und durch neue Handlungsoptionen finden wollen
  • Wenn Sie von schweren Schicksalen betroffen sind oder einen schweren Trauerfall zu verarbeiten haben
Inhaltsübersicht